Wohnen auf höchstem Niveau. Beste Lebensqualität in bester Lage. Das Kreuzbergl und St. Martin sind der Inbegriff für eine gehobene Wohnsituation. Im Rahmen des Immobilienprojektes "The Hills 9020" entstehen hier insgesamt 26 exklusive Wohneinheiten mit großzügigen Terrassen, Balkonen oder sogar Eigengärten.
Das Kreuzbergl zählt zu einem der beliebtesten Klagenfurter Naherholungsgebiete – und nicht zuletzt deshalb zu einem der beliebtesten Wohngebiete. Hier genießen Sie das dörfliche Flair des Stadtteils St. Martin mit seinen zahlreichen Villen und Einfamilienhäusern, verbunden mit Ruhe und Entspannung, inmitten prächtiger Natur.
26 exklusive Einheiten, auf drei Geschosse verteilt und nach Süden hin ausgerichtet, definieren Luxus neu. Perfekte Grundrisse in Kombination mit hochwertiger, top- moderner Ausstattung, sowie großzügige Eigengärten, Balkone und Terrassen lassen die Herzen der anspruchsvollsten Kundinnen und Kunden höher schlagen. Fahrzeuge können ganz bequem in der Tiefgarage abgestellt oder in einem begrünten Carport geparkt werden.
Für Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Joggen, Bootfahren oder etwa feines Dinieren bietet sich der nur wenige Minuten entfernte Wörthersee an. Zum Europapark sowie zum Lendkanal ist es nur ein Katzensprung und auch zur prächtigen Anlage des Golfclubs Klagenfurt-Seltenheim gelangen Sie mit dem Auto in nicht mehr als zehn Minuten.
Sie arbeiten hart für Ihr Geld. Aus diesem Grund verdienen Sie es, sich vom stressigen Alltag bestmöglich erholen zu können. Und viel besser als im Gebiet rund um „The Hills 9020“ geht es wohl kaum: Das Kreuzbergl direkt vor der Haustüre lädt zu traumhaften Spaziergängen inmitten unberührter Natur ein.
Gleichzeitig profitieren Sie aber auch von der exzellenten Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung: Restaurants, Cafés, Supermärkte, Ärzte, Apotheken, Schulen und Kinder- gärten sind entweder zu Fuß oder in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.
Das Kreuzbergl mit seinen 517 Metern Höhe ist der Hausberg der Klagenfurterinnen und Klagenfurter. Einst auch Steinbruchberg genannt, wurde hier im Mittelalter Chloritschiefer abgebaut, aus welchem unter anderem das Wahrzeichen der Landeshauptstadt – nämlich der Lindwurmbrunnen – geschaffen wurde. Die Pflanzen- und Tiervielfalt des gesamten Gebietes ist enorm, durch das besonders günstige Kleinklima kann hier sogar Wein angebaut und zu edlen Tropfen verarbeitet werden.